Wissenswert
Szenerie aus Straßburg Quelle: Hans-Christian Hein / pixelio.de
Wissenswert ist, dass Frankreich eine wesentlich günstigere demografische Bevölkerungsstruktur als Deutschland hat und bald mehr Einwohner als Deutschland haben könnte. Frankreich ist NATO-Mitglied und gehört der EU an. Es hat eine Berufsarmee und in Paris haben die UNESCO, OECD und der ICC ihren Sitz. Politisch ist außerdem wissenswert, dass Frankreich eine “bipolare” Parteienlandschaft hat. Das bedeutet, die Parteien sprechen sich eindeutig für rechts oder links aus. Es gibt politisch gesehen, keine Partei, die sich in der Mitte sieht. Deshalb sollte man das Thema “Politik” bei französischen Gastgebern am besten umgehen. Meist kommt es durch die verschiedenen politischen Systeme zu Missverständnissen.
Franzosen erwarten ähnlich wie Engländer oder Amerikaner sehr häufig, das man Ihre Sprache sprechen kann. Fremdsprachen sind bei den Franzosen nicht so weit verbreitet wie Beispielsweise in Polen oder Spanien. Auch wenn Französisch nicht so sehr die Welt dominiert wie Englisch, die französische Sprache zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten, weil sehr häufig gesprochenen Sprachen der Welt. Insgesamt geht man von mindestens 220 Millionen Sprechern aus, von denen fast die Hälfte französisch als Muttersprache spricht. Die Sprache wird immerhin auf allen Kontinenten und in gut 50 Ländern gesprochen. Auch innerhalb von Europa und politisch in der EU spielt die Deutsch-Französische Zusammenarbeit eine große Rolle. Französisch ist genau wie Deutsch eine der Hauptsprachen der EU. Trotzdem benötigen viele Unternehmen, Behörden und Institutionen Hilfe bei Deutsch-Französisch Kooperationen. Häufig werden daher Französisch Übersetzer benötigt, die technische Dokumente wie Gebrauchs- oder Bedienungsanleitungen oder juristische Dokumente (bei denen man meist eine sog. beglaubigte Übersetzung benötigt) wie Scheidungsurteile Geburtsurkunden oder Heiratsurkunden. Beliebte Kombinationen sind dabei Kombination Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch und Französisch-Englisch / Englisch-Französisch. Egal ob Sie die Übersetzung einer Webseite oder eines Webshops, von Verträgen, AGBs, Patenten oder Zeugnissen benötigen. Wahrscheinlich benötigen Sie immer einen kompetenten Französisch Übersetzer! Egal ob Sie Privat oder Geschäftlich mit Frankreich und der Französischen Sprache zu tun haben. Möglicherweise benötigen Sie einen Französisch Übersetzer.
Höflichkeit
Auf die Höflichkeit wird besonderer Wert gelegt und sollte deswegen beim Frankreich Reisen beachtet werden. Erwachsene siezt man zunächst immer und es ist üblich sich mit Madame und Monsieur anzusprechen. Auch befreundete Franzosen siezen sich häufig, das wird dort nicht als “steif” empfunden. Man wird auch nie ein Kind zu einem fremden Erwachsenen “Du” sagen hören.
Als unhöflich gilt allerdings eines nicht: Unpünktlichkeit. Wenn man sich um 20h zum Abendessen verabredet und pünktlich ankommt, ist man mit Sicherheit der Erste und wird sofort als Deutscher entlarvt. Viele Gastgeber empfinden es sogar als unhöflich wenn die Gäste pünktlich kommen. Sie sind dann meistens mit den Vorbereitungen noch nicht fertig sind. 15-30 Minuten Verspätung sind völlig ok.
Essen
Wenn es ums Essen geht, stimmt das Sprichwort “Wie Gott in Frankreich”. Die Franzosen essen gerne viel und lange. Über das Essen sollte man wissen, dass Mittag- und Abendessen meistens aus bis zu 5 Gängen bestehen, wobei es immer einen Apéritif gibt und im Anschluss Käse. Dazwischen wird oft eine Suppe, Salat und der Hauptgang serviert. Viele Touristen wissen das nicht und essen sich bereits beim ersten oder zweiten Gang satt. Der Franzosen isst von jedem Gang nur ein bisschen und mischt meist die einzelnen Bestandteile nicht. In jedem Fall wird dabei immer darauf geachtet, dass genug Baguette auf dem Tisch und Rotwein in den Gläsern ist.
Das Frühstück, fällt trotz der bei uns beliebten Croissants und dem Café au lait bei den Franzosen selbst eher karg aus. Viele Franzosen frühstücken gar nicht.
Wenn man mit dem Auto in Frankreich unterwegs ist, sollte man sich vorher genau über die Verkehrsregeln informieren. Strafen bei Überschreitung der vorgeschrieben Geschwindigkeit können "saftig“ (ab 90€) werden. Wissenswert ist, dass es keine Toleranzgrenze gibt und alle Vergehen mittlerweile auch EU weit verfolgt werden.
Die Französische Fahne
Die Französische Fahne hat die Farben blau, weiß und rot als drei gleichgroße Bereiche in horizontaler Anordnung. Diese Farben gehen auf die Zeit der Französischenn Revolution zurück. Sie war Symbol der Einschränkung der absoluten königlichen Macht durch das einfache Volk, die Revolution führte ja zuerst zu einer konstitutionellen Monarchie und erst 1792 zur Ausrufung der Republik. Seit dem blieb die Fahne Frankreichs unverändert.
|